Unser Büro und Lager bleibt in der Zeit von 08.06.2022 - 24.06.2022 geschlossen
In dieser Zeit findet kein Versand statt. Bestellungen können auch weiterhin aufgegeben werden.
Der Versand erfolgt ab dem 27.06.2022 wieder.
Freuen Sie sich bald auf neue kulinarische Pasta-Produkte und Präsente
Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail an pasta@nudelnest.de
Viele Grüße das Team von nudelnest.de
Agnolotti: runde, sternförmige gefüllte Teigtaschen
Agnolini: kleine Teigtäschchen
Anelli/Annellini: ringförmige Nudeln/Ringlein
Bigoli: dicke Spaghetti
Bucatini: kurze, breite Hohlnudeln
Cannelloni: große Röhrennudeln, die gefüllt werden
Capellini: Fadennudeln
Capelli D´Angelo: Fadennudeln zu Nestern geformt
Cappelletti: kleine, hutförmige gefüllte Nudeln
Caserecce: gedrehte Nudeln
Cavatelli: Röhrennudeln
Cellentani: lockenförmige Nudeln
Chifferi: hörnchenförmige Nudeln
Conchiglie: muschelförmige Nudeln (am besten mit dicken Soßen, die auch innen an den Nudeln haften)
Cotelli/Cavatappi: Korkenzieher
Creste Di Gallo: Hahnenkämme
Ditali: hütchenförmige Nudeln
Eliche: spiralförmige Nudeln
Fagottini: kleine, zarte, gefüllte Teigtäschchen
Farfalle: Schmetterlingsartige Nudeln
Fettuccine: Bandnudeln (am besten mit dünnen, haftenden Soßen)
Fusilli: korkenzieherartige Nudeln (gut mit Soßen, die in die Rillen laufen können)
Fussilli Lunghi: lange Spiralnudeln
Garganelli: kurze Röhrennudeln
Gnocchi: kleine, längliche Knödel
Lasagne: flache Nudelplatten (wird mit Soße geschichtet und überbacken)
Lasagnette: kleine Nudelplatten oder breite Bandnudeln mit gewellten Rand
Linguine: schmale Bandnudeln (gut geeignet für dünne, haftende Soßen)
Lumache: schneckenförmige Nudeln
Lumachine: kleine schneckenförmige Nudeln
Makkaroni: lange röhrenförmige Nudeln
Maltagliati: schlecht geschnittene Nudeln
Mezzelune: halbmondförmige Nudeln
Orecchiette: kleine ohrförmige Nudel (für dicke Soßen, die gut haften)
Pappardelle: breite Bandnudeln
Pasta: Oberbegriff für Teigwaren
Pasta all´uovo: Teigwaren mit Eiern
Pasta integrale: Vollkornnudeln
Penne: Röhrennudeln, schräg geschnitten (am besten mit dicken Soßen)
Penne Lisce: glatte Penne
Penne Rigate: geriffelte Penne
Pennette: kleine Penne mit kurzer Garzeit
Pizzoccheri: Buchweizennudeln
Ravioli: viereckige, gefüllte Teigtaschen
Rigatoni: kurze, gerillte Hohlnudeln (am besten mit dicken Soßen)
Risoni: reiskornförmige Nudeln (am besten zu Suppen und Eintöpfen geeignet)
Rotelle: Räderförmige Nudeln
Sedanini: leicht gebogene Röhrchen
Spaccatelle: kurze, gebogene Nudeln
Sombrerini: Hütchen-Nudeln
Spaghetti: lange, dünne Fadennudel (gut geeignet für dünne Soßen)
Spaghettini: dünner als Spaghetti
Stelline: Sternchen Nudeln
Stringoli: kurze Nudelröllchen
Tagliatelle: Bandnudeln (es eignen sich dünne, haftende Soßen)
Tagliatelle verdi: grüne Tagliatelle
Tagliolini: schmale Bandnudeln
Tortellini: kleine gefüllte Nudeltasche
Tortelloni: große gefüllte Nudeltasche
Tortiglioni: gerippte, gedrehte Hohlnudeln
Trenette: lange, dünne Bandnudel
Tubetti: kurze Hohlnudel
Vermicelli: flache, breite Spaghetti
Vermicellini: flache, schmale Spaghetti
Ziti: dicke Hohlnudel (für dicke und dünne Soßen)